Gottesdienste
Wir freuen uns sehr, dass wieder Gottesdienste in unserer Kirche stattfinden können.
Kinderkirche
Hallo, liebe Kiki-Kinder, hier ist wieder die Kinderkirche online. Die Kinderkirche kann leider immer noch nicht in Kirche und Gemeindehaus stattfinden. Solange sind wir online. Schaut doch mal bei uns rein! Wir freuen uns auf Euch!
Gottesdienste der letzten Wochen
Aufgezeichnete Gottesdienste incl. Kinderkirche können Sie in unserem YouTube-Kanal anschauen.
14.02.16 | Mit-Mach-Gottesdienst mit Hanspeter Wolfsberger
Wir freuen uns auf Ihr kommen
15.01.16 | Spendenadvent 2015 der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg-Stiftung
13.12.15 | Konzert des Brass Quintett Kiew Academy
am 13. Dezember 2015 in der Michaelskirche Beginn um 20.00 Uhr
01.11.15 | Geschenke der Hoffnung - 20. Saison "Weihnachten im Schuhkarton"
Bis zum 15.11.15 mitpacken und Kindern ein unvergessliches Weihnachtsfest schenken
01.11.15 | Die Handy-Aktion
fragen.durchblicken.handeln wir machen mit und starten eine Sammelaktion
31.10.15 | Church Night 2015
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
29.10.15 | Wie hälst Du's mit der Religion?
Christliche Erziehung 2.0 am 29.10.2015 von 20-21 Uhr im Gemeindehaus mit Pfarrer Michael Lang
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
19.04.21 | Prälat i. R. Ulrich Mack wird 70 Jahre alt
Der Stuttgarter Prälat im Ruhestand Ulrich Mack wird am 20. April 70 Jahre alt. Landesbischof Frank Otfried July würdigt ihn als „Prediger des Evangeliums mit Herz und Verstand“, der die biblische Botschaft gegenwärtig und ihre Relevanz für die heutige Zeit deutlich machen wollte.
-
19.04.21 | „Woche für das Leben“ hat begonnen
Die ökumenische „Woche für das Leben“ widmet sich bis 24. April der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst, feiern gemeinsam einen Abschlussgottesdienst.
-
17.04.21 | 500 Jahre Wormser Reichstag
Beim Reichstag in Worms sollte Martin Luther - dessen Ideen sich inzwischen weit verbreitet hatten - seine Lehre und seine Schriften widerrufen. Doch dazu kam es nicht. Luther verweigerte den Widerruf, was schließlich zur Reichacht und zum Verbot seiner Schriften führte.
border_color Feedback
Bitte melden Sie Probleme und Unstimmigkeiten an webmaster@evki-unterjettingen.de
Ihre Web-Redaktion.